Ein kleines Golf 1x1
"Die Sprache der Golfer"
1) Allgemein
Golfplatzausstattung
- 18 Loch / Spielbahnen
- Driving Range (Übungsanlage für den vollen Schlag / Distanzschläge)
- Putting Green (Übungsanlage zum Einlochen)
- Chipping Green (Übungsanlage für kurze Annäherungen)
- Pitching Green (Übungsanlage für lange Annäherungen)
- Clubhaus ("19. Loch")
Eine Spielbahn besteht aus
- Tee (Abschlag für Damen und Herren)
- Fairway (Spielbahn)
- Green (Fläche, auf der die Fahne steht)
- Hole (Loch, Ende der Spielbahn)
- Semi rough (höheres Gras am Spielbahnrand)
- Rough (nicht gemähte Fläche am äußeren Spielbahnrand)
- Fairwaybunker (Sandgrube auf der Spielbahn)
- Greenbunker (Sandgrube am Greenrand)
- Vorgreen (schmaler gemähter Ring ums Green)
- Posts (farbige Abschlagmarkierungen)
Golfetikette
Damit ist das Verhalten auf dem Golfplatz gemeint. Beinhaltet Sicherheit, Rücksicht auf andere Spieler, Spieltempo und Schonung des Golfplatzes.
- Ausgeschlagene Rasenstücke (Divots) zurücklegen und festtreten
- Bunkerspuren einebnen
- Pitchmarken auf den Greens ausbessern
- Golfwagen nicht auf Abschläge, Vorgrüns und Grüns ziehen
- Vorrecht auf dem Platz: Mo.-Fr.: Zweier vor Dreier vor Vierer / Sa.-So.: Vierer vor Dreier vor Zweier
- Einzelspieler haben kein Platzrecht!
- Maximale Sollspielzeit für 18 Loch für Viererflights ist 5 Stunden.
Bekleidungsetikette
Bei der Benützung des Platzes fordern wir sportlich-elegante Kleidung und das Tragen von geeigneten Golfschuhen mit Softspikes.
2) Golf Begriffe & Glossar
Albatros:
Spielen eines Lochs in drei Schlägen unter Par
Birdie:
Spielen eines Lochs mit einem Schlag unter Par
Bogey:
Spielen eines Lochs mit einem Schlag über Par
Bunker:
Sandgrube beim Green (Greenbunker) oder am Fairway (Fairwaybunker), die ein Hindernis darstellt
Chip:
Schlag, der ab ca. 10 m vor dem Green gespielt wird
Divot:
Die herausgeschlagene Grasnarbe beim Schlag. Das Divot muss von jedem Spieler wieder eingesetzt und niedergedrückt werden.
Draw:
Schlag, bei dem der Ball in der Luft eine leichte Kurve von rechts nach links beschreibt. Zuviel Draw heißt Hook.
Eagle:
Spielen eines Lochs mit zwei Schlägen unter Par
Ehre:
Der Spieler mit dem niedrigerem Handicap (oder der Sieger der Auslosung etc.) darf beim ersten Loch als Erster abschlagen, „er hat die Ehre".
Fade:
Schlag, bei dem der Ball in der Luft eine leichte Kurve von links nach rechts beschreibt. Zuviel Fade heißt Slice.
Flight:
Spielgruppe von max. 4 Personen zu einer Startzeit
Fore:
Warnruf auf dem Golfplatz, wenn andere Spieler durch einen aus der Richtung geratenen Ball in Gefahr sind
Girlie:
Auch „Damenliter" oder „Lady". Ein Abschlag, der es nicht über das Damen-Tee (die Stelle, von der aus Damen abschlagen) hinaus schafft, kostet den Spieler eine Runde Getränke für die Spielpartner.
Greenkeeper (station):
Auch Platzwarte. Die Station ist meist ein Schuppen, wo die Platzwarte ihre Gerätschaften abstellen und warten können.
Handicap:
Vorgabe, die die Spielstärke eines Amateurgolfers ausdrückt. Ein Spieler mit Handicap 54 (höchstmöglich) darf einen Platz mit Par 72 mit 126 Schlägen bespielen. Ein Spieler mit HCP 20 spielt den Platz also mit 92 Schlägen. Sein Handicap erwirbt man in sogenannten vorgabewirksamen Turnieren.
Hole in One:
Der Spieler schlägt den Ball vom Abschlag direkt ins Loch.
Par:
Anzahl der Schläge, die ein Spieler im Idealfall für ein Loch benötigen sollte. Auf einem Platz gibt es Par-3-, Par-4-, Par-5-Löcher, für die man drei, vier oder fünf Schläge benötigen sollte. Das Par eines Lochs richtet sich nach dessen Länge.
Pro:
Abkürzung für Professional: ein Golfer, der für das Spielen bezahlt wird (Unterscheidung in Playing und Teaching Pros). Pros haben kein Handicap, spielen also immer ohne Vorgabe.
Pitch:
Kurzer und hoher Annäherungsschlag auf das Grün. Ein Schlag, den man normalerweise ab 50 m bis 10 m vor dem Green (Fläche, auf der die Fahne steht) anwendet.
Pitchmarke:
Das Balleinschlagloch auf dem Green. Die Pitchmarke wird mit Hilfe der Pitchgabel ausgebessert.
Put:
Der Schlag, mit dem der Ball am kurzgemähten Rasen (Green) eingelocht (gerollt) wird.
Rabbit:
Liebevolle Bezeichnung für Anfänger (auch Duffer)
Score:
Schlagzahl für ein Loch oder die gesamte Runde
Spikes:
Sämtliche Schäden durch Spikes (Stahlnägel oder Gumminoppen an den Fußsohlen) müssen nach Beendigung des Lochs wieder ausgebessert werden.
Tee:
Sowohl die Abschlagzone jedes Lochs als auch der kleine Holzstift, auf den man den Ball beim Abschlag legen darf, damit der Schlag etwas leichter fällt
Trolly:
Golfwagen zum Ziehen der Ausrüstung